Profil der Ausbildungsrichtung

Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Interesse und Engagement für die soziale Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und individueller Bedürfnisse oder Problemlagen besitzen.

Die soziale Betreuung, Hilfestellung und Unterstützung beginnt bereits im Kindergartenalter und führt über die Schule und die Arbeitswelt bis in Seniorenheime, sie erfolgt z.B. auch in Krankenhäusern, Ämtern oder Beratungsstellen.

 

Abschluss und Studium

Mit dem Fachabitur nach der 12. Jahrgangsstufe bzw. dem Abitur nach der
13. Jahrgangsstufe sind die Schülerinnen und Schüler besonders gut vorbereitet
auf ein Studium mit sozialwissenschaftlicher / pädagogischer / psychologischer Ausrichtung, wie z.B.

  • Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaft
  • Pädagogik, Erziehungswissenschaft
  • Psychologie, Soziologie
  • Biomedizin, Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin
  • Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie
  • Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik
  • Lehramt: Sozialpädagogik, Gesundheits- u. Pflegewissenschaft, Biologie, Chemie
  • Lehramt: Grundschule, Mittelschule, Förderschule

weitere Informationen:
www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/hochschulreife/fachgebundene-hochschulreife.html

 

Unterrichtsangebot

Der allgemeinbildende Unterricht umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde, Religion/Ethik und Sport im gleichen Umfang wie in den anderen Ausbildungsrichtungen der Fachoberschule und Berufsoberschule.

Im Profilbereich werden die Fächer Pädagogik / Psychologie, Sozialwirtschaft u. Recht, Chemie, Biologie sowie Soziologie unterrichtet.

Die Prüfungsfächer in der Fachabiturprüfung der 12. Klasse und in der Abiturprüfung
der 13. Klasse sind Deutsch, Englisch, Mathematik und Pädagogik / Psychologie.

Unterrichtsfächer

Kl. 11

Kl. 12

Kl. 13

Deutsch

4

FOS 4

5

Englisch

4

FOS 4

5

Mathematik

6

FOS 4

5

Pädagogik / Psychologie

6

FOS 5

5

Sozialwirtschaft u. Recht

4

3

3

Chemie (nur FOS)

4

-

-

Biologie

-

2

2

Soziologie

-

4

-

Geschichte

4

-

-

Sozialkunde

-

FOS 2

-

Religion bzw. Ethik

-

FOS 2

1

Sport (nur FOS)

-

2

-

Wahlpflichtfach

-

FOS 4

4

fpa-Vertiefung

2

-

-

Förderunterricht

2

-

-

 

Fachpraktische Ausbildung in der 11. Klasse FOS

Das Praktikum findet in der Jahrgangstufe 11 der FOS im regelmäßigen Wechsel mit dem Unterricht statt, so dass sich eine Praktikumsdauer von ca. 20 Wochen ergibt.
Die Praktikumsplätze werden von der Schule vermittelt.

Die Schülerinnen und Schüler wechseln während des Schuljahrs einmal die Praktikumsstelle und lernen verschiedene Bereiche kennen.

Es werden 3 Module angeboten, von diesen sind 2 auszuwählen:

  1. Arbeit mit Kindern: Kindergarten, Grundschule, Förderschule, ...
  2. Arbeit mit Jugendlichen: Mittelschule, Jugendzentrum, Stadtjugendring, ...
  3. Arbeit mit unterstützungsbedürftigen Menschen: Sozialpflege in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Tagesbetreuung für Senioren, ...

Die Schule bietet den Schülerinnen und Schülern vor Beginn der fachpraktischen Ausbildung einen Erziehungs- und einen Pflege-Kurs an, bei dem die zentralen Aspekte der Tätigkeit in der Einrichtung vermittelt werden.

 

Profilfach: Pädagogik / Psychologie

Das Fach beschäftigt sich mit der Aufgabe, Einblick in die wissenschaftlichen Sichtweisen des Menschen zu vermitteln. Die Schüler/innen eignen sich grundlegende pädagogische und psychologische Fachkenntnisse an, werden mit sozialwissenschaftlichen Denk - und Arbeitsweisen vertraut und entwickeln die Bereitschaft, Kenntnisse und Strategiewissen auf Fallbeispiele und Alltagsprobleme anzuwenden.

Ziel des Psychologie/Pädagogikunterrichts ist es einerseits durch das Training von eigenverantwortlichem Lernen und Denken in komplexen Zusammenhängen die Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler an Fachhochschulen und Universitäten zu erreichen. Darüber hinaus soll der Unterricht in Psychologie/Pädagogik aber auch die Persönlichkeitsentwicklung und ihre Lebensbewältigung fördern. Deshalb ist über die reine Wissensvermittlung hinaus eine ganzheitliche und erfahrungsorientierte Gestaltung des Unterrichts notwendig um Unsicherheiten zu reduzieren und die Schülerinnen und Schüler zu kritischer Reflexionsbereitschaft und selbstständigen Problemlösungen zu befähigen. Dabei spielt die Verknüpfung der Unterrichtsinhalte mit den in der fachpraktischen Ausbildung erworbenen Erfahrungen eine große Rolle.

Lerninhalte sind beispielsweise:

  • Was kennzeichnet die Pädagogik / Psychologie als Wissenschaft?
  • Wie funktionieren Wahrnehmungs- und Gedächtnisprozesse?
  • Welche Merkmale gibt es für Erziehungsprozesse?
  • Wie entwickelt sich ein Mensch, was prägt ihn?
  • Was macht die Persönlichkeit eines Menschen aus?
  • Wie verlaufen Kommunikationsprozesse erfolgreich?
  • Was sind Psychische Störungen?
  • Was bedeutet sozialpädagogisches Handeln?
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Förderung von Menschen mit Behinderung?

Die Inhalte der Pädagogik / Psychologie werden durch Inhalte aus den weiteren Fächern, insbesondere Kunst / Musik, Soziologie, Sozialwirtschaft und Recht sowie Biologie und Chemie ergänzt.

In der 11. Jahrgangsstufe der FOS besteht eine besonders enge Verknüpfung mit den Praktikumserfahrungen der Schülerinnen und Schülern, wohingegen Schülerinnen und Schüler der BOS auf die Erfahrungen aus ihrer bisherigen Berufstätigkeit zurückgreifen können und den Unterricht so aktiv mitgestalten.

weitere Informationen:

www.bfbn.de/berufsoberschule/berufszuordnung

Zusammengefasst können Sie die Informationen dem angehängten Flyer entnehmen. 

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (Flyer_Sozial_22.pdf)Flyer_Sozial_22.pdf 1610 KB